Beiträge von fis

    Vielen Dank Chris, schau ich mir später gleich an! Nur, ob ich die CSV mit den Initialpasswörtern noch hab, is fraglich... Und sie neu zu generieren würde neue Passwörter für die betroffenen Schüler zu generieren, da muss ich erst nachfühlen wie viele der neuen Schüler ihren ByCS-Account schon genutzt haben.

    LG, Sebastian

    Deinen Traum träumen wir alle, Pierre! Ich hab jedenfalls Hoffnung, dass schule-intern künftig über VIDIS (hab dazu schonmal mit Chrisland gesprochen, ich hoffe er bleibt am Ball ;) an das Usermanagement der ByCS angeflanscht werden kann und wir so künftig die Schüleraccounts nur noch zentral über ByCS verwalten müssen. Das kann nämlich (zumindest thoeretisch) auch jeder Lehrer, dann verteilt sich die Arbeit des nervigen Passwortzurücksetzens zumindest auf mehrere Schultern :)

    Viele Grüße

    Sebastian

    RSK-P : Ja, sobald man den Export für mebis in der ByCS einliest, generiert ByCS Accounts für Schüler (oder Lehrer, je nach Export). Die Benutzernamen und initialen Passwörter lassen sich dann als PDFs zum händischen Austeilen oder eben als CSV zum Einlesen in schule-intern.

    Dort sind die Zugangsdaten dann im Idealfall für alle Schüler (und Lehrer, wenn gewünscht) hinterlegt. Allerdings gibt es keinen Sync mit dem Identitätsmanagement der ByCS, d.h. es steht dort immer nur das Initialpasswort, auch wenn das zwischenzeitlich in der ByCS geändert wurde.

    Immerhin finden sie dort dann aber ihren Benutzernamen :)

    Viele Grüße

    Sebastian

    Hi Pierre,


    Auf das Problem bin ich neulich auch erstmals gestoßen: die Lösung war, den Suchbegriff nicht (intuitiv) mit der Entertaste zu bestätigen, sondern vorher aus der Trefferliste (wird während des Tippens aktualisiert) per Mausklick zu wählen.

    Vll könnte Chrisland das bei Gelegenheit mal fixen? Bestimmt kein großes Ding :)

    Viele Grüße und einen schönen Feiertag!

    Sebastian

    Hallo zusammen!


    Hab grad festgestellt, dass bei uns (V1.5.0) in den Schülerprofilen "Für Sie ist lei[d]er kein mebis Account hinterlegt" erscheint, obwohl nach dem Import der CSV aus der Mebis-Administration die Kennungen im System vorhanden sind (kleinere Module -> Mebis Kennungen -> Administration -> Kennungen) und in schule-intern auch unter "Einstellungen" die Kennungsanzeige für Schüler aktiviert ist.

    Kann das jemand reproduzieren oder hat jemand eine Ahnung, warum das bei uns nicht angezeigt wird? Letztes Jahr ging es definitiv noch...

    Danke für Eure Hilfe!

    Viele Grüße,


    Sebastian

    @Pierre: von einer 2FA-Pflicht war hier nie die Rede, keine Sorge! So war das auch gar nicht gemeint, muss jeder selbst wissen ob er Lehrer (und natürlich den Admin-Account) zusätzlich absichern möchte :)

    Das wär der Hammer - das würde uns das Leben wirklich deutlich erleichtern ohne ein größeres Sicherheitsrisiko darzustellen 🤘

    Vielen Dank schonmal dafür, stell mich gern als Betatester dafür zur Verfügung!

    Hallo zusammen!


    Da schule-intern hochsensible persönliche Daten zu Grunde liegen (Voll-Export aus der ASV) ist es m.E. nach unerlässlich, den Login von Lehrern (die Einblick in viele dieser Daten haben) mittels 2. Faktor zu schützen.

    Mein Wunsch wäre, innerhalb des Schulnetzes (das ich für ausreichend gesichert gegen Zugriff von außen halte) auf den 2. Faktor aber zu verzichten.

    Da unser Internetzugang per Glasfaser über zwei statische IP-Adressen (round Robin) läuft, bräuchte es imho nur eine Abfrage innerhalb schule-intern, ob die Login-Anfrage von einer dieser beiden Adressen kommt.

    Falls ja, direkt weiter, falls nein -> 2. Faktor verlangen. (In der Admin-Ansicht natürlich Felder, in denen man "sichere" IP-Adressen hinterlegen kann.)

    Das würde mir und meinen Kollegen sparen, an gemeinsam genutzten Geräten ständig das Handy zücken zu müssen um den 2. Faktor abzugleichen.

    Wie seht Ihr das?

    Und vor allem: ist das so umsetzbar wie ich es mir vorstelle oder hab ich was übersehen?

    Danke schonmal für Euer Feedback!

    Liebe Grüße und ein gutes Neues ;)


    Sebastian

    Haben mittlerweile für alle Kollegen die 2FA aktiviert, allerdings scheint die Option "für andere Benutzer erzwingen" (sollte m.E. nur für alle händisch angelegten User wie Verwaltungsmitarbeiter, Hausmeister etc. gelten) die 2FA auch für Eltern zu erzwingen. Die hätten aber eigentlich eine eigene Option ("für Eltern erzwingen"). Kann des jmd bestätigen?

    Danke und viele Grüße

    Sebastian

    Des is doch scho die halbe Miete :thumbup:

    Hier die nötigen Einstellungen (aus unserer DB):

    Typ: Text

    Kollation: utf8_generel_ci

    Null: Nein


    (Nicht genannte Parameter einfach leer/in den Standardeinstellungen lassen :)


    Viel Erfolg und Spaß beim Ausprobieren - is ein schönes Gefühl, wenn man solche Probleme zum ersten Mal selber behebt (oder es zumindest probiert hat :P )

    LG

    Sebastian


    PS: Vorher die DB backuppen ;)